- selektiv
- partiell; zum Teil; teils; teilweise; z. T.; stellenweise; bestimmte Aspekte; eklektisch; auswählend; elektiv
* * *
se|lek|tiv 〈Adj.〉1. auf Selektion beruhend, auswählend2. 〈Funkw.〉 trennscharf (vom Rundfunkempfänger)● eine \selektive Betrachtungsweise* * *
se|lek|tiv [lat. seligere, selectum = auswählen, auslesen]: nennt man Sinneswahrnehmungen, Reize, Prozesse, Reaktionen, Organismen etc., wenn sie aufgrund besonderer Kriterien von mehreren Möglichkeiten der Einwirkung nur wenige auswählend ergreifen; vgl. dagegen spezifisch. In der Chemie spricht man z. B. von selektiv, regioselektiv, stereoselektiv, enantioselektiv wirkenden Reagentien, von s. Lsgm., ionenselektiven Elektroden, von s. wirksamen Herbiziden oder Pharmaka usw.* * *
se|lek|tiv <Adj.> [engl. selective = zielgerichtet, zu lat. selectus, Selekta]:1. auf Auswahl, Auslese beruhend; auswählend:eine -e Wirkung;die Medien können uns nur s. informieren.2. (Funkw.) trennscharf.* * *
selektiv,* * *
se|lek|tiv <Adj.> [engl. selective = zielgerichtet, zu lat. selectus, ↑Selekta]: 1. auf Auswahl, Auslese beruhend; auswählend: eine -e Wirkung; Prädikate wie Auslesen und Beerenauslesen fallen durch geduldige, -e Lese in fast jedem Jahr an (natur 6, 1994, 81); jede Wahrnehmung ist subjektiv und s.; die Medien können uns nur s. informieren; angesichts der Flut von Informationen, des Überangebots muss der Konsument sehr s. vorgehen. 2. (Funkw.) trennscharf: Die sechs Übernahmebefehle rufen die Stationen s. auf (Elektronik 11, 1971, 374).
Universal-Lexikon. 2012.